MASSO-Dokumentation

Sprache auswählen   

Assistent zum Drehen des Außendurchmessers







Name

  • Dies ist die Beschreibung Ihres Helfers und wird auf der F5-Diskussionsseite angezeigt.



Werkzeug-Nr

  • Dies ist die Werkzeugnummer, mit der Sie das Teil bearbeiten.


ACHTUNG: Dieser Assistent verwaltet nicht die Werkzeugwechselposition der Drehmaschine für automatische Werkzeugwechsler. Bei Verwendung eines automatischen Werkzeugwechslers ist es wichtig, dass der G-Code vor dem Ausführen der Datei überprüft wird, um sicherzustellen, dass das Werkzeug vor dem Werkzeugwechsel in die richtige Position bewegt wird. Beim manuellen Werkzeugwechsel stellt dies kein Problem dar, da der Benutzer das aktuelle Werkzeug vor dem Werkzeugwechsel an einen sicheren Ort bringt.




Verzögerung der Spindelbeschleunigung (ms)

  • Dadurch kommt es zu einer Verzögerung zwischen dem Beginn der Spindeldrehung und dem Beginn der Bearbeitung.



Spindelrichtung

  • Der Benutzer kann wählen, ob sich die Spindel im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen soll.



Entwurfspass

  • Mit diesen 3 Parametern können Sie die Bahn des Schruppwerkzeugs definieren.
  • U/min – ist die Spindelgeschwindigkeit, die zum Schruppen verwendet wird.
  • Vorschub – Dies ist der Vorschub, der für den Schruppwerkzeugweg verwendet wird.
  • Schnitttiefe pro Durchgang – ist die Menge an Material, die pro Durchgang entfernt wird. Die Gesamtzahl der Durchgänge wird ermittelt, indem die Gesamtschnitttiefe durch die Schnitttiefe pro Durchgang dividiert wird.
  • Sobald der Schruppschritt abgeschlossen ist, ist das Teil größer als die endgültige (endgültige) Schnitttiefe und dieses zusätzliche Material wird im Schlichtschritt entfernt.



Zieldurchgang

  • Mit diesen 3 Parametern können Sie die Flugbahn des Endbearbeitungswerkzeugs definieren.
  • U/min – ist die Spindelgeschwindigkeit, die zum Fertigstellen des Schnitts verwendet wird.
  • Vorschub – Dies ist der Vorschub, der für den Endbearbeitungswerkzeugpfad verwendet wird.
  • Schnitttiefe pro (endgültig) – ist die Menge an Material, die pro Durchgang entfernt wird. Die Gesamtzahl der Durchgänge wird durch die Gesamtschnitttiefe dividiert durch die Schnitttiefe pro Durchgang bestimmt.



Der Frühling vergeht

  • Hier können Sie die Anzahl der benötigten Federdurchgänge eingeben.
  • Ein federbelasteter Durchgang wiederholt den letzten Fertigschnitt, damit das Werkzeug das verbleibende Material entfernen kann, das durch die Biegung des Werkzeugs unter Last entstanden ist, was dazu führt, dass das Teil unter die gewünschte Größe geschnitten wird.



Anfangsdurchmesser

  • Dies ist der Durchmesser des Materials auf dem Dorn.



Endgültiger Durchmesser

  • Dies ist der Durchmesser, den Sie ebenfalls bearbeiten möchten.



Ende Z

  • Dies definiert die Arbeitskoordinate des Z-Achsen-Endpunkts, den das Schneidwerkzeug am Ende der Bearbeitung des Features erreichen wird.
  • Die tatsächliche Tiefe des Schnitts wird durch die Differenz zwischen Z-Start und Z-Ende bestimmt.
  • Z End ist eine Zahl kleiner als Z Start



Zuhause Z

  • Dadurch wird die Arbeitskoordinate des Startpunkts der Z-Achse festgelegt, an der das Schneidwerkzeug mit der Bearbeitung des Merkmals beginnt.
  • Die Schnitttiefe wird durch die Differenz zwischen Z-Start und Z-Ende bestimmt.
  • Z Start ist eine Zahl größer als Z End



Werkzeugfreiraum

  • Dies ist der Abstand, um den sich das Werkzeug vom Material entfernt, wenn es zum Startpunkt zurückkehrt und für den nächsten Schnitt bereit ist.
  • Freier Speicherplatz ist immer eine positive Zahl



Hilfe zum QR-Code

  • Der QR-Code führt Sie zu dieser Seite



Zum Schutz

  • Dadurch werden Ihre Änderungen im Assistenten gespeichert und Sie gelangen zurück zur F5-Diskussionsseite.
  • Sollten Einstellungen fehlen oder fehlerhaft sein, wurde beispielsweise keine Werkzeugnummer angegeben
  • Die Art des Fehlers wird angegeben. und markieren Sie die Einstellungen, die das Problem verursachen.



Stornieren

  • Macht alle im Assistenten vorgenommenen Änderungen rückgängig und bringt Sie zurück zur F5-Konversationsseite.



Wimper

  • Für MASSO G3-Benutzer, die eine externe Tastatur verwenden, können Sie mit der Tabulatortaste nacheinander durch die Einstellungen blättern, wodurch die Notwendigkeit einer Maus verringert wird.